Konstantin
Tomanke
Rechtsanwalt
Schwerpunkte
ist seit 25 Jahren speziell in den Bereichen Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, sowie im Arzt- und Arzthaftungsrecht tätig.
In diesen Rechtsgebieten steht Rechtsanwalt Tomanke seinen Mandanten mit fundiertem Fachwissen und einem breiten Erfahrungsschatz zur Seite, um auch in komplexen Fällen zielgerichtete und effektive Lösungen zu entwickeln.
Analytisch, strategisch
und präzise
Rechtsanwalt Tomanke betrachtet schwierige Fälle als Herausforderung und setzt sich mit Engagement und Durchsetzungsskraft für die besten Lösungen ein.
Er betreut seine Mandanten stets persönlich und individuell. Die sachliche Analyse von Chancen und Risiken und eine klare Kommunikation mit allen Beteiligten sind für Rechtsanwalt Tomanke die Grundlage für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Kompetenzen
Wirtschaftsrecht
Unsere Kanzlei ist darauf ausgerichtet, Unternehmen jeder Größe sowie deren Gesellschafter und Geschäftsführer bei rechtlichen Fragestellungen im wirtschaftlichen Alltag gezielt zu unterstützen.
Wir beraten sowohl bei innerbetrieblichen Themen – insbesondere im Gesellschafts- und Steuerrecht – als auch bei außerbetrieblichen Anliegen wie Vertragsgestaltung, Forderungsmanagement und Arbeitsrecht.
Ihr Vorteil: Ganzheitliche wirtschaftsrechtliche Beratung aus einer Hand – praxisnah, lösungsorientiert und individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
Arbeitsrecht
Wir vertreten Mandanten bundesweit in allen Fragen des Arbeitsrechts – auf Arbeitgeber- wie Arbeitnehmerseite. Unsere Beratung deckt den gesamten Verlauf eines Arbeitsverhältnisses ab: von der Anbahnung über den Vertragsabschluss bis zur Beendigung und Abwicklung, stets unter Berücksichtigung steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Aspekte.
Auch bei Konflikten im laufenden Arbeitsverhältnis stehen wir mit praxisnahen Lösungen zur Seite, um frühzeitig die richtigen Entscheidungen zu ermöglichen. Grundlage jeder Beratung ist eine klare Chancen- und Risikoabwägung – immer mit Blick auf das Ziel des Mandanten.
Zivilrecht
Wir begleiten unsere Mandanten über den gesamten Lebenszyklus einer rechtlichen Fragestellung. Dazu gehören die Erstellung und Prüfung von Verträgen, die Unterstützung bei Vertragsverhandlungen sowie die konsequente Durchsetzung eigener Ansprüche und Abwehr unberechtigter Forderungen.
Auch bei Existenzgründungen stehen wir zur Seite: von der Entwicklung eines tragfähigen Businessplans über die Ausarbeitung von Gesellschaftsverträgen bis hin zur fortlaufenden rechtlichen Beratung im Unternehmensalltag.
Kurz: Praxisnahe, rechtssichere Lösungen – individuell abgestimmt auf Ihre Ziele und unternehmerischen Bedürfnisse.
Medizinrecht
Im Medizinrecht vertreten wir sowohl Ärzte als auch Patienten – außergerichtlich und vor Gericht. Die Durchsetzung oder Abwehr von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen erfordert wegen der komplexen medizinischen Sachverhalte eine fundierte anwaltliche Begleitung.
Wir beraten und vertreten Sie in enger Abstimmung mit der zuständigen Berufshaftpflichtversicherung und arbeiten interdisziplinär mit medizinischen Fachleuten zusammen – für eine umfassende und zielgerichtete Interessenvertretung.
Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Tomanke ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen des Verkehrsrechts – von der Unfallregulierung bis zur Verteidigung in Bußgeld- und Strafverfahren.
Ein Schwerpunkt liegt auf der konsequenten Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen nach Verkehrsunfällen. Da Versicherer häufig versuchen, Reparaturkosten oder Sachverständigenhonorare zu kürzen, setzt sich Rechtsanwalt Tomanke mit Erfahrung und Nachdruck für eine vollständige Entschädigung seiner Mandanten ein.
Mit langjähriger Praxiserfahrung sorgt er für eine professionelle und zügige Unfallregulierung sowie kompetente Vertretung bei Ordnungswidrigkeiten und Verkehrsstrafverfahren.
Herr Tomanke, ganz ehrlich: Warum wird man eigentlich Rechtsanwalt?
Gute Frage. Ich fand schon als Schüler spannend, wie man mit Argumenten etwas bewegen kann. Und ehrlich gesagt: Ich wollte nie einen Job, bei dem jeder Tag gleich aussieht. Im Zivilrecht hast du jeden Tag neue Menschen, neue Geschichten, neue Herausforderungen.
Und warum gerade Zivilrecht?
Weil es uns alle betrifft. Zivilrecht ist das echte Leben. Ich helfe Menschen, ihre Rechte zu verstehen und durchzusetzen. Und oft kann ich Streit sogar vermeiden, bevor er richtig eskaliert. Das ist mir lieber als Drama vor Gericht.
Aber wenn es darauf ankommt, kann ein Gerichtsverfahren auch spannend und bereichernd sein – die Auseinandersetzung mit Argumenten, Strategien und rechtlichen Fragen macht mir Freude und fordert mich heraus.
Wie läuft ein erstes Gespräch bei Ihnen normalerweise ab?
Ganz entspannt. Kein Fachchinesisch, kein Pokerface. Die Leute erzählen mir erst mal, worum es geht – am besten mit allen Infos auf den Tisch. Dann schaue ich, was rechtlich machbar ist, was Sinn ergibt – und was es kosten würde. Transparenz ist mir wichtig.
Gibt’s typische Fehler, die Mandanten machen, bevor sie zu Ihnen kommen?
Oh ja. Klassiker: Verträge unterschreiben, ohne sie vorher prüfen zu lassen. Oder: Zu lange warten, in der Hoffnung, dass sich das Problem „von selbst löst“.
Kleiner Tipp: Je früher man sich Rat holt, desto größer ist die Chance auf eine schnelle, einfache Lösung.
Und: Eine rechtzeitige Beratung spart oft viel Geld – und noch mehr Ärger.
Was mögen Sie besonders an Ihrer Arbeit?
Wenn ich Menschen spürbar helfen kann. Zum Beispiel, wenn jemand nach monatelangem Ärger endlich zu seinem Recht kommt. Oder wenn zwei Parteien plötzlich doch eine Einigung finden – und alle entspannter rausgehen, als sie reingekommen sind.
Hier halte ich es gern mit Churchill: »Wenn wir die Vergangenheit und die Gegenwart miteinander streiten lassen, werden wir die Zukunft verlieren!«
Und was nervt Sie manchmal?
Wenn Google als Anwalt auftritt oder die KI das Gutachetn schreibt. (lacht) Ernsthaft: Das Internet liefert viel Halbwissen und das Recht mehr ist als Logik – es braucht Empathie, Erfahrung und Menschenverstand. Eine KI kann Gesetze kennen, aber nicht verstehen, was für einen Menschen auf dem Spiel steht.
Jetzt mal ehrlich: Gibt’s auch mal was zu lachen bei Ihnen im Büro?
Na klar. Wir nehmen unsere Arbeit ernst, aber uns selbst nicht zu sehr. Gute Stimmung ist wichtig – auch, wenn’s um ernste Themen geht.
Und privat? Wie schalten Sie ab, wenn Paragraphen Pause haben?
Sport, Musik, ab und zu ein gutes Buch – ganz klassisch. Und wenn ich draußen unterwegs bin, denke ich auch mal nicht über Verträge nach. Versprochen.
Letzte Frage: Ihr bester Tipp für jemanden mit rechtlichen Fragen?
Früh fragen statt spät ärgern. Es gibt keine dummen Fragen – nur die Chance, Dinge rechtzeitig richtig zu machen.
